Die Rollen werden anfangs des Spiels zufällig verteilt und die Crewmitglieder (mit weißen Namen) fangen mit den Aufgaben an, während die Impostor (rote Namen, nur für die Impostoren sichtbar) Aufgaben faken und die Crewmitglieder heimlich töten. Stirbt dieser, hinterlässt er eine Leiche und wird ein Geist, der auch Aufgaben machen kann.
Wenn eine Leiche gefunden wird, kann man diese reporten – man gelangt dann in eine Diskussionsrunde und kann erzählen wo man war, wen man gesehen hat und wen man als Impostor vermutet. Geister sind von der Diskussionsrunde der Lebenden ausgeschlossen. Diskussionsrunden sind die einzige Möglichkeit, zu sprechen. Während des Spielens außerhalb der Runden darf weder geschrieben noch geredet werden.
Die Aufgaben der Crewmitglieder sind kleine Minispiele, die gespielt werden können. Es gibt kleinere und länger dauernde Aufgaben. Sobald man die Aufgabe erledigt hat, verschwindet sie von der eigenen Map.
Fazit:
Das Spiel macht am meisten Spaß, wenn man 10 Leute zusammen bekommt und über einen Voice-Chat redet. Wir persönlich haben Discord verwendet.
Ich kann das Spiel herzlich empfehlen. Es ist böse, witzig und erinnert sehr an das Gesellschaftsspiel “Werwölfe”.
Finde es auch sehr interessant bzw. spaßig. Ein Spiel, was auf den ersten Blick ja doch erscheint, so viele Facetten hat. Nicht zuletzt, weil nach jeder Runde Emotionen hoch kochen können und das Spiel sehr kommunikativ ist. Da lernt man über seine Mitspieler viel und auch über sich selbst einiges. Des Weiteren sind die Emotes, welches du erstellt / gezeichnet hast genial.
Ja total. Und du bist auch wirklich ziemlich gut in dem Spiel 🙂 Und danke!!!
Pingback: Gamingtipp: Fun-Modes in Among US - Blog von WAIT! WHAT?
Pingback: gamingtipp: fun-modes in among us (Fortsetzung) - Blog von WAIT!WHAT?